Präsident Selenskyj erinnert in einem Video an das Ende des Zweiten Weltkriegs, verurteilt darin schon vorab die martialische Putin-Show in Moskau. Und spricht über seinen Großvater, der in der Roten Armee kämpfte.
vor 23 Stunden, 59 Minuten
US-Präsident Trump hat angekündigt, dass eine »volle und umfassende« Handelsvereinbarung mit Großbritannien stehe. Die Voraussetzungen waren in diesem Fall besonders günstig.
vor 1 Tag
Musical-Fan Donald Trump kontrolliert das Kennedy Center und hat dort eine »Les Misérables«-Gala geplant. Doch nicht alle Ensemblemitglieder wollen vor dem Präsidenten singen. Trumps Statthalter reagiert scharf.
Liebes-Statement auf dem roten Teppich, ein rastloser Jackie Chan und Alexandra Maria Lara im Glück - die Prominews in Bildern.
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe oder Ziegen. Viele Länder in Europa wollen das Raubtier deshalb vermehrt abschießen - und das EU-Parlament hat nun den Weg dafür frei gemacht. Doch der Schritt ist umstritten.
Der Wolf ist nicht mehr "streng geschützt", hat das Europäische Parlament entschieden. Ein Abschuss von Wölfen kann damit einfacher werden - auch in Deutschland.
Der Verfassungsschutz bezeichnet die AfD vorläufig nicht mehr öffentlich als gesichert rechtsextremistisch. Die Einstufung wird bis zu einer Gerichtsentscheidung ausgesetzt.
Oleksandra Lubinetska flüchtet aus der Ukraine nach Deutschland. Zufällig entdeckt sie ihr Talent fürs Gewichtheben – aus dem Stand schafft sie die EM-Qualifikation. Eine späte sportliche Liebe.
80 Jahre nach dem Ende des Weltkriegs ringt Europa um Frieden - auf internationalen und lokalen Bühnen. Warum zivilgesellschaftliches Engagement entscheidend sein kann.
Autokonzerne müssen in diesem Jahr weniger E-Autos absetzen als bisher vorgeschrieben: Das EU-Parlament hat die CO₂-Regeln entschärft, um die Firmen zu entlasten. Kritiker befürchten, dass nun beim Kauf Rabatte wegfallen.
Im Rechtsstreit um die Einstufung der AfD als rechtsextremistisch hat der Verfassungsschutz eine "Stillhaltezusage" abgegeben. Bis zu einem Gerichtsurteil wird der Nachrichtendienst die Aussage nicht öffentlich wiederholen.
Nach drei Wahlgängen im Konklave gibt es noch keinen weißen Rauch. Die Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle haben sich noch nicht auf einen neuen Papst geeinigt. Drinnen geht das Wählen also weiter, draußen das Warten.
Was schenkt man einer Person, die vermutlich alles hat? Bei Politikern fiel die Wahl zumindest früher erstaunlich oft auf Tiere. Aber auch was Spannendes, was zum Spielen und Schokolade wurden verschenkt.
Die AfD hat Klage gegen ihre Einstufung als »gesichert rechtsextremistisch« eingereicht. Bis über den Eilantrag entschieden ist, will der Verfassungsschutz sich nicht mehr öffentlich äußern – die Partei gilt vorerst wieder als »Verdachtsfall«.
Russlands Präsident Putin und Chinas Präsident Xi präsentieren sich bei dessen Staatsbesuch in Moskau einträchtig. Xi kündigt eine »engere strategische Zusammenarbeit« an, Putin gleich »eine Reihe von Vereinbarungen«.
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2023/04/28/627f564b-bf60-4041-ad43-0f38e0915858.jpeg?rect=0%2C0%2C1200%2C900&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Vergangene Woche war bekannt geworden, dass der Inlandsgeheimdienst die AfD als gesichert rechtsextremistisch einstuft. Das Verfahren dürfte sich ziehen.</p>
Fast ein Vierteljahrhundert war Modedesignerin Diane von Furstenberg mit Barry Diller verheiratet. Nun hat der Milliardär »die Wahrheit« über das Paar öffentlich gemacht: Er ist schwul.
vor 1 Tag, 1 Stunde
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/08/81940539-3ae3-4aee-ae73-400f98eb4144.jpeg?rect=358%2C125%2C3233%2C2425&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Kylie Jenner und Timothée Chalamet geben ihr Pärchen-Debüt auf dem roten Teppich, Sebastian Fitzek wurde von seiner Frau für einen Hochstapler gehalten, und Gloria Gaynor räumt mit einem Missverständnis auf.</p>
Seite 11 von 74