<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/ed2709dc-6541-415e-985a-d9eeda004f65.jpeg?rect=0%2C41%2C2741%2C2056&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>80 Jahre nach Kriegsende bekennen sich 48 deutsche Konzernchefs zur Mitschuld der Wirtschaft an den Verbrechen der Nazis. Sie mahnen auch zu „Haltung und Mut“ in der aktuellen Situation.</p>
vor 16 Stunden, 14 Minuten
Die US-Eliteuniversität Harvard gerät zunehmend in Not: Präsident Trump will keine Zuschüsse mehr gewähren, interne Untersuchungen stützen seine Kritik an der Hochschule. Historikerin Helen Gibson erklärt, was das bedeutet.
vor 16 Stunden, 15 Minuten
Schon bald könnte nur noch eine statt zwei Spritzen nötig sein, um sich zugleich vor Grippe und Covid-19 zu schützen. Das zeigen neue Studienergebnisse zu einem kombinierten mRNA-Impfstoff der US-Pharmafirma Moderna.
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/a04f67ea-e107-4a83-8280-157b7c640a32.jpeg?rect=194%2C0%2C3112%2C2334&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Wird das schwarz-rote Bündnis zum Motor der EU? Die europäischen Partner registrieren erst einmal: Die deutsche Politik beweist weiterhin Talent zum Chaos.</p>
vor 16 Stunden, 17 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/62c6de3e-8590-41ab-9a19-7656e31ac74b.jpeg?rect=1032%2C1341%2C1866%2C1400&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die neue Bundesregierung nimmt ihre Arbeit auf und will gleich Härte beim Thema Migration zeigen. Mehr Personal ist dafür jedoch nicht vorgesehen. Kanzler Friedrich Merz kündigt einen „Neustart“ der Beziehung zu Frankreich an.</p>
vor 16 Stunden, 18 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/77c7855f-338d-4baf-89e8-158f6bc16380.jpeg?rect=514%2C582%2C2208%2C1656&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Die 133 Männer wählen dort den künftigen Papst. Mit dem Ruf „Extra omnes“ (alle hinaus) müssen diejenigen, die nicht wahlberechtigt sind, die Kapelle verlassen. Die Türen werden geschlossen. Die Zeremonie im Livestream.</p>
vor 16 Stunden, 20 Minuten
Wer nicht zeitnah reagiert, spendiert Meta die eigenen Instagram-Fotos und Facebook-Posts als KI-Trainingsmaterial. Künstler und Verbraucherschützer stemmen sich dagegen, doch die Zeit wird knapp.
vor 16 Stunden, 23 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/e4165711-c116-417a-b71f-838f33f2f1c4.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Vor zehn Jahren eingeweiht, öffnet das NS-Dokumentationszentrum in München am 80. Jahrestag des Kriegsendes nach fünfmonatigem Umbau erneut seine Türen. Besucher werden überrascht sein.</p>
vor 16 Stunden, 28 Minuten
Überraschende Töne beim Amtswechsel: Die neue Wirtschaftsministerin Katherina Reiche lobt Vorgänger Habeck für eine "fast übermenschliche Leistung" und zollt ihm Respekt.
Während Indien und Pakistan einander beschießen, schaut eine dritte Atommacht mit Argusaugen zu: China. Die Volksrepublik steht eng an der Seite Pakistans. Warum – und was sie dort für Interessen hat.
vor 16 Stunden, 34 Minuten
Um Karies bei Kindern vorzubeugen, wird in den USA Fluorid ins Trinkwasser gemischt. Der Bundesstaat Utah macht Schluss damit. Gouverneur Cox spricht von "Zwangsmedikation durch die Regierung". Rückendeckung erhält er aus Washington. Von S. Jakisch.
vor 16 Stunden, 35 Minuten
Sind nach Geschlechtern getrennte Kategorien bei Schauspielpreisen noch zeitgemäß? Der »The Last Of Us«-Star Bella Ramsey ist selbst nicht-binär, wünscht sich aber gesicherte Anerkennung für Frauen.
vor 16 Stunden, 37 Minuten
Peter Tschentscher bleibt Erster Bürgermeister in Hamburg. Die Abgeordneten der Bürgerschaft wählten den Landeschef trotz der jüngsten Verluste von SPD und Grünen erneut ins Amt.
vor 16 Stunden, 48 Minuten
Kein Meeresbeauftragter, kein Radverkehrsbeauftragter, keine Botschafterin für feministische Außenpolitik mehr: Schwarz-Rot streicht 25 Posten. Einige aber dürfen bleiben.
vor 16 Stunden, 49 Minuten
Christina Block behauptet laut Anklageschrift, nicht sie, sondern ihre Mutter habe die Entführung ihrer beiden jüngsten Kinder in Auftrag gegeben. Wie die Ermittler die überraschende Version einschätzen.
vor 16 Stunden, 53 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/06/b94e35ff-1dbd-462d-b91d-2bf611655e80.jpeg?rect=597%2C593%2C1822%2C1366&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Wer Entschleunigung und seinen Ruhepuls sucht, sollte eine der Zeitlupen-Inszenierungen von Marie Schleef besuchen. Das Beste daran: Gesprochen wird sehr, sehr wenig.</p>
vor 17 Stunden, 1 Minute
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/af9e31a7-a7dc-450d-a477-c27bca0b3e53.jpeg?rect=221%2C0%2C3557%2C2668&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Ist der neue Bundeskanzler nach der Wahlpanne schon beschädigt, wie jetzt alle behaupten? Ach Unsinn: Startschwierigkeiten werden überschätzt</p>
vor 17 Stunden, 6 Minuten
Die ganze Welt schaut ab Mittwoch gebannt nach Rom – wann gibt es Weißen Rauch, wer wird der Nachfolger von Papst Franziskus?
vor 17 Stunden, 15 Minuten
Schwarz-Rot schafft 25 Beauftragte und Bevollmächtigte ab - unter anderem den Meeresbeauftragten und die Botschafterin für feministische Außenpolitik.
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/f726517f-dfa8-4cc5-8909-499d970ca511.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>In Paris wollten Friedrich Merz und Emmanuel Macron ungetrübte Harmonie demonstrieren – für einen „Reset“ der Beziehungen zwischen beiden Ländern. Doch kaum kommt die Rede auf nationale Interessen, gerät die Romanze schon ins Stocken.</p>
vor 17 Stunden, 22 Minuten
Mailand dreht die Halbfinal-Partie gegen Barcelona, und alle Inter-Fans feiern im Stadion. Alle? Offenbar nicht: Ein Video soll Anhänger zeigen, die vorzeitig aus dem Stadion gegangen sind – und wieder reinwollen.
vor 17 Stunden, 23 Minuten
Seite 6 von 70