Unter den noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln sind auch deutsche Bürger. Ihre Familien fühlen sich von der Bundesregierung im Stich gelassen und fordern, dass sich Kanzler Merz nun stärker für sie einsetzt. Von J. Segador.
vor 1 Tag, 18 Stunden
Bayerns Aus bei der Klub-WM bedeutet zugleich den Abschied von Thomas Müller – eigentlich. Doch nach dem Musiala-Schock wird bereits diskutiert, ob Müller nicht doch in München verlängern könnte.
Ob es um Landschaftsbau geht, Fassadendämmung oder das neue Bad: Im Handwerk fehlt Personal, Aufträge für Großprojekte werden denen im kleinen Eigenheim vorgezogen. Bleibt Verbrauchern nur die Rolle als Bittsteller? Von J. Sonnenholzner.
vor 1 Tag, 19 Stunden
Am Samstagvormittag sind ein Vater und sein kleiner Sohn nach einem Tretbootunfall im oberbayerischen Eibsee untergegangen. Die Suche nach den Vermisssten wird heute fortgesetzt.
Geht es nach der EU, dann dürfen Reisende bald gratis zwei Handgepäckstücke mitnehmen, doch die Airline-Lobby wehrt sich. Welche Regeln gerade gelten und wo Kostenfallen lauern.
Israel hat nach eigenen Angaben erneut eine von der Huthi-Miliz im Jemen abgefeuerte Rakete abgefangen. Premier Netanjahu reist zu Gesprächen mit US-Präsident Trump nach Washington.
Bundeskanzler Merz sagt, Deutschland werde von Russland angegriffen. Was sind die Folgen? Das ist die Lage am Sonntag.
Klimafolgen, Krisen, hohe Preise. Hausbesitzer und Gemeinden setzen zunehmend darauf, autark zu sein. Doch die Technologien haben mitunter ihre Tücken.
Die CSD-Demonstration in Köln ist - neben Berlin - die größte in Deutschland. Hunderttausende werden dazu heute erwartet. Auch prominente Politiker wollen teilnehmen. Das diesjährige Motto: "Für Queerrechte. Viele. Gemeinsam Stark“.
Umverteilung à la Trump, Rekordhitze in Deutschland und die hohen Strompreise: So sehen die Zeichner Thomas Plaßmann, Klaus Stuttmann und Chappatte das aktuelle Geschehen. Die Cartoons der Woche.
Silverstone, immer noch Austragungsort des britischen Grand Prix, ist der Geburtsort der Formel 1. Was hat sich verändert in 75 Jahren Königsklasse?
Der frühere hessische Ministerpräsident Roland Koch begleitet den Dalai Lama seit fast 40 Jahren. Hier spricht er über ihre Beziehung und verrät, wie ihn das spirituelle Oberhaupt geprägt hat.
vor 1 Tag, 20 Stunden
War der israelische Angriff auf Iran Selbstverteidigung oder eine Aushöhlung des Völkerrechts? Ein Linkenpolitiker wollte das genau wissen. Wissenschaftler des Bundestags gaben ihm eine relativ eindeutige Antwort.
Wer Mitglied der PSOE bleiben möchte, darf künftig nicht (mehr) zu Prostituierten gehen. Das hat Spaniens Regierungspartei nun beschlossen. Wohl auch, weil der Generalsekretär in einen Prostitutionsskandal verwickelt ist.
Seit Tagen kämpfen Hunderte Einsatzkräfte im Grenzgebiet von Sachsen und Brandenburg gegen einen Waldbrand. Inzwischen wird an manchen Stellen offenbar die Wasserversorgung schwierig. Auch beim Feuer in Thüringen gibt es keine Entwarnung.
Auf Kreuzfahrtschiffen macht seit Jahresbeginn ungewöhnlich häufig das Norovirus die Runde, registrieren US-Behörden. Grund könnte eine neue Variante des Magen-Darm-Virus sein.
In Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt brennt der Wald. Selbst in Berlin konnte man das zuletzt teils riechen. Die Feuerwehr hat die meisten Brände nach eigenen Angaben inzwischen unter Kontrolle.
Zum Brics-Treffen von Russland, China, Indien und Co. hagelt es Absagen, angeblich »Terminprobleme«. Der Traum von Brasiliens Präsident Lula platzt: Internationale Organisationen verlieren auch im Globalen Süden an Bedeutung.
vor 1 Tag, 21 Stunden
Die Staatenorganisation Brics will ein Gegengewicht sein zur bisherigen Dominanz der USA und Europas. Lange wurde das Bündnis belächelt, nun gewinnt es an Mitgliedern und Gewicht – auch wegen Trump.
Seite 18 von 75