Wann immer Isabell Werth bei einem Turnier antritt, erwarten alle ihren Triumph – immerhin ist sie die erfolgreichste Olympionikin Deutschlands. Beim CHIO in Aachen wurde die Favoritin aber gleich zweimal übertrumpft.
vor 1 Tag, 20 Stunden
Deutliche Worte vom Schwimmmeister-Verband: Eltern sollten besser auf ihr Kind als auf das "dämliche Smartphone" achten. Hintergrund: die steigende Zahl von Badeunfällen.
Die deutschen Gasspeicher sind zur Jahresmitte nur zur Hälfte gefüllt. Das muss nicht beunruhigen, denn der Winter ist noch weit weg. Einen Grund zur Sorge gibt es dennoch.
Das Wirtschaftsministerium hat ein Gutachten zur Energiewende in Auftrag gegeben. Eines der Institute hatte einst Nord Stream 2 bewertet. Grünen-Fraktionsvize Audretsch kritisiert nun CDU-Ministerin Reiche.
"Stimmung eine andere": Die LGBTQIA+-Community erlebt zunehmend Hass. Beim Kölner CSD - einem der größten in Deutschland - gingen Zehntausende für queere Rechte auf die Straße.
Zohran Mamdani hat beste Chancen, New Yorks erster muslimischer Bürgermeister zu werden. Jetzt versuchen Trump-Anhänger, ihn mit islamfeindlichen Lügen zu stoppen. Der US-Präsident selbst droht ihm sogar mit Verhaftung.
Der BVB unterliegt Real Madrid nach einer kuriosen Schlussphase – und reist mit 45 Millionen Euro Preisgeld ab. Vollkommen unglücklich sind die Spieler nicht, Trainer Niko Kovac und Pascal Groß haben aber noch ein paar Verbesserungsvorschläge.
vor 1 Tag, 21 Stunden
Wenn Eltern im Freibad am Handy kleben, statt auf ihre Kinder zu achten, kann das tödliche Folgen haben, sagt Peter Harzheim. Er moniert steigende Fallzahlen.
Was passiert, wenn man in Vučićs Serbien eine Literaturveranstaltung organisiert? Ein Gespräch mit dem Direktor des Belgrader „Krokodil“-Festivals Vladimir Arsenijević über brachiale Sabotageakte und Einschüchterungen.
Silverstone ist die Wiege der Formel 1. 1950 fand hier der erste Große Preis statt. Die Historie des traditionsreichen Rennens wurde gerade in den vergangenen 35 Jahren geprägt vom Wettstreit England gegen Deutschland – in dem die Briten vorne liegen.
Topfavoritin Isabell Werth ist beim CHIO in Aachen wieder besiegt worden. Die erfolgreichste Reiterin der Welt musste sich auch in der Kür Justin Verboomen geschlagen geben.
China schließt Unternehmen aus der EU künftig von großen Ausschreibungen für Medizintechnik aus. Die Sanktionen sind Pekings Antwort auf ähnliche EU-Beschränkungen, die seit zwei Wochen gelten.
Noch immer werden in Texas Dutzende Menschen vermisst, darunter viele Kinder. Sie wurden wohl von der Sturzflut in Kerr County mitgerissen. In der Bevölkerung wächst die Wut auf Behörden und Verantwortliche.
Kunst von Albaniens Premier wird weltweit ausgestellt – so wurde Edi Rama zur schillernden Figur. Aber der Politiker ist nicht unumstritten. Ein Treffen in Tirana.
Mit Euphorie und beeindruckenden Besucherzahlen ist das 42. Filmfest München zu Ende gegangen. Welche Stars an den isargrünen Teppichen überrascht haben und wer die großen Preise gewonnen hat – das Resümee.
Der Internetkonzern macht Schluss mit Windows 10. Ab Oktober gibt es für das PC-Betriebssystem keine Updates mehr – außer für zahlende Kunden. Das könnte ein Sicherheitsrisiko werden.
vor 1 Tag, 22 Stunden
Rund sind sie alle, doch manche sind flexibel wie ein Gummiband, andere stocksteif: Wir haben fünf verschiedene Gartenschläuche auf den Prüfstand gestellt. Welcher wässert am besten?
Nach seinem Tod wurde der Kult um Stalin beendet. Zu schlimm war die Terrorpolitik des Sowjetdiktators gewesen. Doch unter Putin wird dessen Verehrung in Russland neu verordnet. Warum? Von Frank Aischmann.
Ohne Heinrich Hoffmann hätte das Hitler-Bild in der Öffentlichkeit der NS-Zeit wohl anders ausgesehen. Der Historiker Sebastian Peters hat die Biografie eines Mannes geschrieben, der an den Fotos Millionen verdiente und keinerlei Unrechtsbewusstsein besaß.
Es muss nicht immer eine dicke Biografie sein, um Adolf Hitlers Person und Politik der Vernichtung zu verstehen. Es reicht, zu Sybille Steinbachers präziser Einführung zu greifen.
Seite 19 von 79