»Mir kamen die Tränen«: Boris Becker zeigt sich bestürzt über die Aussagen von Alexander Zverev. Der deutsche Tennisspieler hatte nach seinem Wimbledon-Aus davon gesprochen, sich allein zu fühlen. Nun bekommt er Ratschläge.
vor 2 Tage, 3 Stunden
Bulgarien bekommt den Euro - das Europaparlament und die Finanzminister vollziehen heute die letzten Schritte. Doch viele Bulgaren befürchten, dass sich ihre wirtschaftliche Lage verschlechtern wird. Gerüchte heizen die Stimmung an. Von S. Hahne.
Bei einem Einsatz im Gazastreifen sind fünf israelische Soldaten getötet worden. Die USA streichen die vom neuen syrischen Präsidenten angeführte Islamistengruppe HTS von ihrer Terrorliste.
vor 2 Tage, 4 Stunden
Bundesinnenminister Dobrindt lobt die Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Doch sowohl die Gewerkschaft der Polizei als auch der Polen-Experte der Regierung sind skeptisch.
Mit immer aggressiveren Methoden versuchen Hersteller in China, ihre Autos loszuwerden. Die ruinöse Rabattschlacht gefährdet auch internationale Unternehmen, inklusive Tesla.
5:0 im ersten EM-Spiel – und nun ein 6:2 im zweiten: Die Spanierinnen sind ihrer Favoritenrolle gerecht geworden und ins EM-Viertelfinale eingezogen. Für die Weltmeisterinnen geht es jetzt noch um den Gruppensieg.
Kehrtwende in Washington: Trump sagt der Ukraine trotz angekündigtem Lieferstopp neue Waffen zu. "Sie müssen in der Lage sein, sich selbst zu verteidigen", betont der US-Präsident.
Rasen, Tradition und Erdbeeren mit Sahne: Die Tennis-Elite schlägt wieder in Wimbledon auf. Wann es losgeht und welche Deutschen dabei und welche bereits ausgeschieden sind, erfahren Sie in unserer Übersicht.
Die EU-Kommission präsentiert ihren Plan für die Chemieindustrie. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und für mehr Gesundheits- und Umweltschutz zu sorgen.
Im Berner Oberland haben sie Eiger, Mönch und Jungfrau als Heiligtümer, in der spanischen Nationalelf Patri, Alexia und Aitana. Von einer Elf mit elf Toren – und einem Trio, das diese EM dominieren könnte.
Viel Aufwand für wenige Zurückweisungen an den Grenzen: Die Gewerkschaft der Polizei kritisiert die verschärften Kontrollen, die zu Millionen Überstunden führen. Verstimmt ist auch die polnische Regierung.
Im letzten Spiel der NBA-Finals hatte sich Tyrese Haliburton schwer verletzt. Nun ist klar: Der Spielmacher der Indiana Pacers wird in der kommenden Saison kein einziges Spiel machen.
vor 2 Tage, 5 Stunden
Seit mehr als 30 Jahren wurden in den USA nicht mehr so viele Masernfälle gemeldet wie derzeit. Ärzte werfen Gesundheitsminister Kennedy Jr. vor, die Krankheit lange heruntergespielt zu haben. Erst spät sprach er sich für Impfungen aus.
Tennisprofi Grigor Dimitrow spielt furios gegen Jannik Sinner, dann stoppt ihn eine Verletzung. Novak Djokovic siegt vor einem alten Rivalen und Olympiasiegerin Bencic feiert rund neun Monate nach dem Ende ihrer Babypause.
Finanzminister Klingbeil stellt heute den Haushaltsplan für 2025 im Bundestag vor. Hitzige Debatten sind zu erwarten. Denn der Regierung fehlt in den kommenden Jahren Geld - trotz Rekordschulden. Von J.-P. Bartels und N. Kohnert.
Nach der Hitzewelle der letzten Woche sind in Spanien und Frankreich Waldbrände ausgebrochen. Im spanischen Katalonien musste ein Dorf evakuiert werden.
Die neuen Zollankündigungen von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe an den Börsen. Der DAX dürfte nach einem starken Wochenstart mit Abschlägen in den Tag starten.
Permanent-Makeup, feste Zahnspangen und Tattoos sind Tabu: Für die Verfilmung der Vorgeschichte von »Die Tribute von Panem« werden Tausende Komparsen benötigt. Dünne Menschen sind gefragt und Narben gern gesehen.
US-Präsident Trump will mit seinen Zolldrohungen andere Länder überzeugen, Deals mit den USA abzuschließen. Was diese Politik für US-Firmen bedeutet, berichtet Wolfgang Landmesser.
Der israelische Präsident Benjamin Netanjahu ist in Washington zu Besuch bei Präsident Donald Trump. Was das erste Treffen im Weißen Haus gebracht hat. Drei Erkenntnisse.
Der US-Präsident verschickt mehr als ein Dutzend Briefe an Handelspartner der USA. Darin kündigt er neue Zölle und erhöht so auch den Druck auf die Europäische Union.
Seite 27 von 79