Matthias Miersch führt künftig die Bundestagsfraktion der SPD. Der Parteilinke gilt als enger Vertrauter von Parteichef Klingbeil. In der schwarz-roten Koalition dürfte ihm nun eine Schlüsselrolle zukommen. Von Torben Ostermann.
vor 5 Stunden, 57 Minuten
In den USA hat laut Medienberichten erstmals eine KI-Version eines Gestorbenen vor Gericht ausgesagt. Die Rede ist von einem »Frankenstein der Liebe«, der Richter gab sich gerührt.
vor 5 Stunden, 58 Minuten
Im Halbfinal-Rückspiel gegen Arsenal steht das Duo Ousmane Dembélé und Gianluigi Donnarumma im Fokus. Die beiden Profis haben sich in Paris endlich zu Leistungsträgern entwickelt.
vor 5 Stunden, 59 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/5b4a05df-6c39-43d7-b5b9-830a0fedabed.jpeg?rect=352%2C233%2C1477%2C1107&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Yann Sommer führt Inter Mailand mit spektakulären Paraden ins Champions-League-Finale. Das findet ausgerechnet in München statt – in jener Stadt, in der Sommer als Torhüter nicht glücklich wurde.</p>
vor 6 Stunden
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/386a16a6-3dc0-4d68-b198-5fd4fd6acf7e.jpeg?rect=301%2C0%2C2492%2C1869&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Von den Graugänsen beim DFB zum Wiedererwecker eines großartigen FC Barcelona: Hansi Flick scheitert zwar tragisch am Einzug ins Finale der Champions League – aber mit einer sehenswerten Mannschaft.</p>
vor 6 Stunden, 6 Minuten
Bislang stand sie wenig im Berliner Rampenlicht - und Charlotte Merz machte bereits klar: Sie wolle im Sauerland bleiben und weiter als Richterin arbeiten.
vor 6 Stunden, 15 Minuten
Tagelang wurde spekuliert, vorbereitet und sondiert, nun hat der geheimnisvolle Prozess des Konklaves begonnen. Zum Auftakt wurden die Kardinäle eindrücklich ermahnt.
vor 6 Stunden, 16 Minuten
Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Der Chef der Behörde musste im Zuge der Einstufung seinen Posten räumen.
vor 6 Stunden, 17 Minuten
Präsident Donald Trump hat Besuchern der Fußball-WM 2026 eine angenehme Erfahrung in den USA versprochen, ungeachtet politischer Spannungen und verschärfter Grenzkontrollen. Sein Vize JD Vance schränkt das ein.
vor 6 Stunden, 21 Minuten
Hungrige Menschen greifen eher zu ungesunden Lebensmitteln. Forschende der Uni Hamburg haben jetzt herausgefunden, warum sie das tun - und appellieren an Politik und Industrie. Von V. Bräse und S. v. Liebe.
vor 6 Stunden, 28 Minuten
Der Abschuss einer Wölfin im Landkreis Rostock sollte dem Artenschutz dienen. Doch die Tötung könnte juristische Folgen für den zuständigen Landesagrarminister Till Backhaus haben.
vor 6 Stunden, 29 Minuten
Die Huthi im Jemen wollen sich an die neue Waffenruhe halten. Damit könnten ihre Angriffe auf US-Handelsschiffe im Roten Meer ein Ende haben. Zugleich stellte die Miliz klar, weiter Israel zu beschießen.
vor 6 Stunden, 33 Minuten
Der Streit zwischen Indien und Pakistan um die Kaschmir-Region eskaliert: Die beiden Atommächte haben sich gegenseitig angegriffen. Dabei sind mindestens 34 Menschen gestorben. Der Konflikt besteht seit fast 80 Jahren.
vor 6 Stunden, 42 Minuten
Amtsübergabe im Bundeswirtschaftsministerium von Robert Habeck (GRÜNE), ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, an Katherina Reiche (CDU), neue Bundeswirtschaftsministerin.
vor 6 Stunden, 44 Minuten
Debatte im EU-Parlament Srtraßburg zum Russland-Ukraine-Krieg
vor 6 Stunden, 45 Minuten
»Extremisten haben im Schuldienst nichts zu suchen«, mahnt der Deutsche Lehrerverband. Auch Schülervertreter fordern nach der Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem Konsequenzen.
vor 6 Stunden, 48 Minuten
Die US-Zollpolitik dürfte die Finanzmärkte nach Einschätzung der BaFin auch weiter in Atem halten. Deutsche Unternehmen seien dank solider Regulierungen aber gut aufgestellt.
vor 6 Stunden, 50 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/05/07/5ca22d5b-5c5f-4ddc-b9f5-08a8d9fd240c.jpeg?rect=223%2C0%2C3555%2C2666&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>Seit Dienstag zelebrieren die Deutschen wieder die Kunst, sich und ihr Land herunterzureden. Aber was ist eigentlich im Bundestag passiert? Nicht besonders viel.</p>
vor 7 Stunden, 4 Minuten
Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Wie kam es zur bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht? Und warum gibt es zwei Daten dafür?
vor 7 Stunden, 10 Minuten
Am 8. Mai 1945 endete zwar die deutsche Besatzung Polens, aber begann die neue sowjetische. Historiker Klaus Bachmann erklärt das Kriegsende aus der Perspektive von Warschau.
vor 7 Stunden, 13 Minuten
<img src="https://www.sueddeutsche.de/2025/03/25/7551ae2b-efe1-405e-8177-9bf59e7b469a.jpeg?rect=222%2C0%2C3556%2C2667&width=1000&fm=jpg&q=60" /><p>US-Präsident Trump sagt, die Huthi hätten „kapituliert“. Doch die kündigen weitere Angriffe auf Israel an.</p>
Seite 5 von 76